Internet entwicklungsland Deutschland
vor 5 Tagen
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
149
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3023
0
4
vor 5 Jahren
297
0
5
vor 3 Jahren
609
0
8
299
0
2
vor 5 Tagen
Und wie können wir dir jetzt hier in der Telekom Hilft Community weiterhelfen?
Die Gegebenheiten sind halt wie sie sind und es bringt da auch nicht wirklich was wenn man Länder miteinander vergleicht da jedes Land nunmal andere Eigenheiten hat.
Klar, es wäre schön wenn man sich das Beste aus allen Ländern zusammentragen könnte aber das wird es sicherlich realistisch betrachtet nie geben.....
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
Wenn es dir natürlich wichtig ist nen 4 GBit/s-Anschluss jetzt schon nutzen zu können steht es dir natürlich frei deinen Lebensabend in den Niederlanden zu verbringen 😂
5
Antwort
von
vor 5 Tagen
Das mit dem Handy Karten war ja auch nur am Rande erwähnt.
Aber die eigentliche Frage ist warum unsere Glasfaser Netze beim Neubau nicht auch
direkt 4 GBit/s symmetrisch tauglich gemacht werden.
Der normale 1 GBit hat auch nur die Hälfte Upload .
Auch für Firmenkunden gibt's maximal 2 GBit mit nur 1 GBit up
Und das für 144 € im Monat.
Das war ja die eigentliche Frage.
Warum bei uns noch veraltet Technik aufgebaut wird wenn es bereits was moderneres gibt.
Und apropos Handy nicht jeder braucht eine Flatrate oder ein datentarif.
Als ich beim straßenbahnunternehmen war wegen der Fahrkarte.
Sagte der zu mir da müssen sie die App aufspielen und blablabla.
Da Habe ich ihm gesagt ich bekomme die nicht aufgespielt.
Aber wenn sie es schaffen die zu installieren gebe ich einen aus.
Als ich dann mein Handy auf den Tisch legte sagte er das ist ja kein Smartphone nee ich sag doch ich habe nur ein Handy.
Wo die App nicht drauf geht.
Antwort
von
vor 5 Tagen
Aber die eigentliche Frage ist warum unsere Glasfaser Netze beim Neubau nicht auch
direkt 4 GBit/s symmetrisch tauglich gemacht werden.
Das mit dem Handy Karten war ja auch nur am Rande erwähnt.
Aber die eigentliche Frage ist warum unsere Glasfaser Netze beim Neubau nicht auch
direkt 4 GBit/s symmetrisch tauglich gemacht werden.
Der normale 1 GBit hat auch nur die Hälfte Upload .
Auch für Firmenkunden gibt's maximal 2 GBit mit nur 1 GBit up
Und das für 144 € im Monat.
Das war ja die eigentliche Frage.
Warum bei uns noch veraltet Technik aufgebaut wird wenn es bereits was moderneres gibt.
Und apropos Handy nicht jeder braucht eine Flatrate oder ein datentarif.
Als ich beim straßenbahnunternehmen war wegen der Fahrkarte.
Sagte der zu mir da müssen sie die App aufspielen und blablabla.
Da Habe ich ihm gesagt ich bekomme die nicht aufgespielt.
Aber wenn sie es schaffen die zu installieren gebe ich einen aus.
Als ich dann mein Handy auf den Tisch legte sagte er das ist ja kein Smartphone nee ich sag doch ich habe nur ein Handy.
Wo die App nicht drauf geht.
Die Netze könnten das doch, aktuell gibt es weder passende Tarife noch sinnvolle Anwendungen im Privatkundenbereich, als Geschäftskunden kein Problem, wenn du es dir leisten kannst/willst
Antwort
von
vor 5 Tagen
Als ich dann mein Handy auf den Tisch legte sagte er das ist ja kein Smartphone nee ich sag doch ich habe nur ein Handy.
Das mit dem Handy Karten war ja auch nur am Rande erwähnt.
Aber die eigentliche Frage ist warum unsere Glasfaser Netze beim Neubau nicht auch
direkt 4 GBit/s symmetrisch tauglich gemacht werden.
Der normale 1 GBit hat auch nur die Hälfte Upload .
Auch für Firmenkunden gibt's maximal 2 GBit mit nur 1 GBit up
Und das für 144 € im Monat.
Das war ja die eigentliche Frage.
Warum bei uns noch veraltet Technik aufgebaut wird wenn es bereits was moderneres gibt.
Und apropos Handy nicht jeder braucht eine Flatrate oder ein datentarif.
Als ich beim straßenbahnunternehmen war wegen der Fahrkarte.
Sagte der zu mir da müssen sie die App aufspielen und blablabla.
Da Habe ich ihm gesagt ich bekomme die nicht aufgespielt.
Aber wenn sie es schaffen die zu installieren gebe ich einen aus.
Als ich dann mein Handy auf den Tisch legte sagte er das ist ja kein Smartphone nee ich sag doch ich habe nur ein Handy.
Wo die App nicht drauf geht.
@Laurin
Und warum dann der Thread hier mit Entwicklungsland etc wenn du selber nicht einmal aktuelle Technik einsetzt?
Sorry aber wenn du mit Technik aus dem letzten Jahrtausend unterwegs bist dann frage ich mich ernsthaft wie du dich dann angeblich fast schämst bei deinen Kollegen aus Holland weil wir ja in Deutschland so ein Entwicklungsland sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Tagen
Ich habe 6 Karten alle unlimited Für unter 20€ pro Stück - ich brauch nichts zu verschenken
wenn in Deutschland ein Provider ausbauen will hat er Mühe das 30 % der potentiellen Kunden sich eine Leitung legen lassen, geschweige denn einen Tarif abschließen - und erst recht keine mit mehr oder gleich einem Gbit/s
Entwicklungshilfe brauchen hier die Kunden
und was sagst du nun?
4 Gigabit Symmetrisch halte ich im Übrigen für urban Legend . Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Niederlande ist bei 200 MbIt
1
Antwort
von
vor 5 Tagen
4 Gigabit Symmetrisch halte ich im Übrigen für urban Legend . Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Niederlande ist bei 200 MbIt
Ich habe 6 Karten alle unlimited Für unter 20€ pro Stück - ich brauch nichts zu verschenken
wenn in Deutschland ein Provider ausbauen will hat er Mühe das 30 % der potentiellen Kunden sich eine Leitung legen lassen, geschweige denn einen Tarif abschließen - und erst recht keine mit mehr oder gleich einem Gbit/s
Entwicklungshilfe brauchen hier die Kunden
und was sagst du nun?
4 Gigabit Symmetrisch halte ich im Übrigen für urban Legend . Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Niederlande ist bei 200 MbIt
Aber der tut doch seine ganze Familie versorgen. Das tut den Durchschnitt runterdrücken.
Entwicklungshilfe brauchen hier die Kunden
Ich habe 6 Karten alle unlimited Für unter 20€ pro Stück - ich brauch nichts zu verschenken
wenn in Deutschland ein Provider ausbauen will hat er Mühe das 30 % der potentiellen Kunden sich eine Leitung legen lassen, geschweige denn einen Tarif abschließen - und erst recht keine mit mehr oder gleich einem Gbit/s
Entwicklungshilfe brauchen hier die Kunden
und was sagst du nun?
4 Gigabit Symmetrisch halte ich im Übrigen für urban Legend . Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Niederlande ist bei 200 MbIt
So ist es, draufhaken können sie alle, aber wenn der Ausbau vor der Tür steht heißt es "Ich bin doch vollends zufrieden mit meiner Leitung, ich brauch nicht mehr"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Tagen
Hallo @Laurin,
diese Vergleiche bringen leider nichts. Aber es ist ja nicht so, dass wir dir hier in Deutschland nichts bieten könnten. Nimm zum Beispiel unsere neuen Mobilfunktarife. Da brauchst du in Verbindung mit MagentaEins schon beim Magenta Mobil S kein Datenvolumen zwischen Haupt- und Pluskarte hin und her schieben, weil beide schon unbegrenztes Volumen haben.
Grüße
Peter
0
vor 5 Tagen
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
Das gibt es bei Vodafone schon seit vielen Jahren, wobei in Deutschland der Trend eher zu unlimited geht,da sind wir schon weiter.
0
vor 5 Tagen
Im Grunde genommen ist das doch genau das gleiche Konzept, was die Telekom auch seit dem 01.04.2025 betreibt.
Man hat eine Hauptkarte (z.B. Magenta Mobil L) und kann dann supergünstig weitere Karten dazu buchen (erste Plus Karte 19,95, jede weitere 9,95), alle haben Unlimited Datenvolumen!
Für solche Leute wie Deinen ehemaligen Arbeitskollegen, der Bruder, Schwester, Eltern, Kinder etc. mitversorgen will, wäre so ein Tarif doch absolut perfekt?
Hier in Deutschland ist doch das erste, was die Leute machen, meckern ("ja was fällt denn für mich als Single dabei ab?").
Da bietet die Telekom richtig geile Tarife an, die ideal dafür sind, eine kleine Community zu versorgen, und viele verstehen das Konzept gar nicht, weil jeder nur an sich selber denkt...
Ich sehe sogar noch weitere Vorteile, man muß hier gar keine "LAN-Kabel in andere Häuser verlegen", sondern hier geht das Ganze unkompliziert und kabellos über 5G !
Und das Konzept, irgendwelches Datenvolumen von einem Handy auf das Andere hin- und her zu schieben ist m.E. sowas von vorgestern, darauf bin ich ganz bestimmt nicht neidisch.
Ist es nicht viel besser, wenn alle Teilnehmer in der Community Unlimited haben und man sich um solche Sachen gar keine Gedanken mehr machen muß?
Klar werden manche sagen, das klingt jetzt wie Werbung, aber ich bin der Meinung, wir sind hier in Deutschland schon deutlich weiter als in den Niederlanden...
1
Antwort
von
vor 5 Tagen
Hier in Deutschland ist doch das erste, was die Leute machen, meckern ("ja was fällt denn für mich als Single dabei ab?").
Da bietet die Telekom richtig geile Tarife an, die ideal dafür sind, eine kleine Community zu versorgen, und viele verstehen das Konzept gar nicht, weil jeder nur an sich selber denkt...
Im Grunde genommen ist das doch genau das gleiche Konzept, was die Telekom auch seit dem 01.04.2025 betreibt.
Man hat eine Hauptkarte (z.B. Magenta Mobil L) und kann dann supergünstig weitere Karten dazu buchen (erste Plus Karte 19,95, jede weitere 9,95), alle haben Unlimited Datenvolumen!
Für solche Leute wie Deinen ehemaligen Arbeitskollegen, der Bruder, Schwester, Eltern, Kinder etc. mitversorgen will, wäre so ein Tarif doch absolut perfekt?
Hier in Deutschland ist doch das erste, was die Leute machen, meckern ("ja was fällt denn für mich als Single dabei ab?").
Da bietet die Telekom richtig geile Tarife an, die ideal dafür sind, eine kleine Community zu versorgen, und viele verstehen das Konzept gar nicht, weil jeder nur an sich selber denkt...
Ich sehe sogar noch weitere Vorteile, man muß hier gar keine "LAN-Kabel in andere Häuser verlegen", sondern hier geht das Ganze unkompliziert und kabellos über 5G !
Und das Konzept, irgendwelches Datenvolumen von einem Handy auf das Andere hin- und her zu schieben ist m.E. sowas von vorgestern, darauf bin ich ganz bestimmt nicht neidisch.
Ist es nicht viel besser, wenn alle Teilnehmer in der Community Unlimited haben und man sich um solche Sachen gar keine Gedanken mehr machen muß?
Klar werden manche sagen, das klingt jetzt wie Werbung, aber ich bin der Meinung, wir sind hier in Deutschland schon deutlich weiter als in den Niederlanden...
Warum sollte man als Single „geile Tarife, die ideal dafür sind, eine kleine Community zu versorgen“ ordern? Um die Nachbarschaft mit Mobilfunk zu versorgen? Und auch wenn ich Mobilfunk mag und nutze, halte ich es doch für zweckmäßig meine Infrastruktur hauptsächlich via Festnetz zu betreiben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Tagen
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
Dann mach halt?
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
Also wenn ich ChatGPT ne Recherche machen, was die Anbieter sagen die derartige Tarife anbieten - ist das auch bei denen nicht erlaubt.
Was willst du also damit sagen?
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Das betrifft jetzt nicht nur die Telekom sondern alle Anbieter.
Ich war in den Niederlanden und habe einen ehemaligen Arbeitskollegen besucht.
Der hat als Privatmensch einen 4GBit/s
Nein ich habe mich nicht vertippt 4.000MBit/s Glasfaseranschluss in beide Richtungen und das für knapp 70 € im Monat.
Der tut damit seine ganze Familie versorgen die in den Nachbarhäusern wohnen Schwester, Bruder, Eltern.
Zu jedem der Häuser geht ein LAN-Kabel und jeder hat seinen eigenen unter Router.
Über die dann auch ihren Telefonanschluss betreiben.
Und noch was verrücktes.
Kommt da die kleine Tochter an,
Papa ich habe auf meiner Handykarte mein Datenvolumen aufgebraucht kannst du mir was schenken?
Hatte er auch gemacht,
Frage ich ihn und was kostet das Nachbuchen hier in den Niederlanden.
Antwortet er das ist bei uns ein bisschen anders.
Alle Karten einer Familie gehören indirekt zusammen haben ihr eigenes Datenvolumen aber wir können unser Datenvolumen innerhalb der Karten verschenken also übertragen maximal 75 giga im Monat pro Karte.
Also Leute was ich das da alles gesehen habe, da komme ich mir hier in Deutschland vor wie ihnen ein Entwicklungsland.
Ich Dachte immer das wäre nur so Sprüche das Deutschland technologisch beim Internet hinterher hängt.
Aber nachdem ich das Real gesehen habe
Überlege ich mir ernsthaft ob ich meinen lebensabend (Rente) in den Niederlanden verbringe
Was bei uns noch wie ein Märchen klingt ist dort Alltag.
Ja? Und?
Bei uns sind viele immer noch mit 100 Mbit/s mehr als zufrieden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von